© Gemeinde Pillig 2016-2025
      
 
 
 
 
 
  Das war vor 2015 
  in Pillig los
  Hier
  finden
  Sie
  die
  Höhepunkte
  der
  Jahre
  vor
  2015
  in 
  Kurztexten und Bildern.
  Weitere Bilder finden Sie auch in unserer 
  Galerie
  
  
  
 
  Fleißige Hände verschönern das Dorf
  Nachdem
  im
  Frühjahr
  einige
  Bäume
  und
  Pflanzen
  aufgrund
  ihres
  Alters
  entfernt
  werden
  mussten,
  hat
  sich
  die
  Ortsgemeinde
  entschieden, 
  Neuanpflanzungen
  vorzunehmen.
  So
  wurden
  in
  der
  Pyrmonter
  Straße,
  der
  Elztalstraße
  und
  der
  Keltenstraße,
  sowie
  am
  Friedhofseingang,
  die 
  Baumscheiben neu bepflanzt.
  Mit
  von
  der
  Partie
  waren
  Walter
  Friederichs,
  Tilman
  Boehlkau
  und
  Walter
  Scholz,
  Horst
  Klee,
  der
  mit
  dem
  Traktor
  unterwegs
  war
  und
  Birgit
  Theis,
  die
  für 
  das leibliche Wohl sorgte.
  Die Anlieger werden gebeten, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, damit sie auch weiterhin unser Dorf verschönern.
 
 
  
 
  St. Nikolaus
  besuchte auch dieses Jahr wieder Pilliger Kinder
  Fast schon eine Tradition ist der Nikolausbesuch bei den Kindern aus Pillig. Mit seinen Engeln, Annika Quast und Vanessa Röser, kam St. Nikolaus in die 
  Häuser und hatte für jedes Kind lobende, aber auch mahnende Worte. Selbstverständlich gehörten auch Geschenke zum Besuch, die gab es aber erst, 
  nachdem die Kinder St. Nikolaus etwas vorgetragen hatten. Die strahlenden Augen der besuchten Kinder (hier Paula Wirtz) waren Lohn genug für den 
  „Heiligen Mann“.
  Die Eltern, die den Besuch „gebucht“ hatten, gaben eine Spende, die der Kinderkrebsstation im Kemperhof in Koblenz zugute kommt.
 
 
  
 
  Naturparadies Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Pillig seiner Bestimmung übergeben
  Am Sonntag, den 13. September 2009, wurde das Erweiterungsgelände der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Pillig seiner Bestimmung übergeben.
  Das „Naturparadies“ ist in zweieinhalbjähriger – überwiegend freiwilliger – Arbeit entstanden. Ausgangspunkt war der Erwerb des Gartens unterhalb des 
  Kitageländes. Es gründete sich eine Elterninitiative unter Leitung von Pia Harwardt aus Naunheim, die zusammen mit der Architektin, der 
  Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld, den beiden Trägergemeinden Pillig und Naunheim, sowie mit dem Ministerium für Umwelt, Forsten und 
  Verbraucherschutz den Plan entwickelte, das dazugewonnene Gelände in ein „Naturparadies“ umzugestalten.
  Viele fleißige Hände haben Tolles geleistet, viele Stunden gerackert und geschuftet, damit den Kindern ein tolles Bewegungs- und Spielgelände zur 
  Verfügung gestellt werden konnte (mit Schaukeln, Reck, Matschkaule, „Schatzhöhle“ aus Basaltsteinen, Zisterne für Wasserspiele usw.).
  Nach einem ökumenischen Wortgottesdienst von Herrn Pfarrer Hoellen und Herrn Pfarrer Schrooten wurde das Erweiterungsgelände durch diese 
  gesegnet (Foto 1) und an die Kinder übergeben. Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern feierten gemeinsam ein „Einweihungsfest“ mit Musik (Tanz, Kaffee, 
  Kuchen, Waffeln, Steaks, Würstchen, Stockbrot und Tombola.
  Am gleichen Tag erhielt die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ das Zertifikat „Bewegungskindergarten“ der Landessportjugend Rheinland-Pfalz  das sich die 
  Erzieherinnen in 64 Unterrichtsstunden erworben haben. Mit dem Zertifikat wurde auch ein Geldscheck überreicht, der dazu genutzt werden soll, noch 
  mehr Bewegungsspielzeug für das Innen- und Außengelände zu erwerben.
  Unser Team setzt sich aus sechs Personen zusammen:
  Gisela Hens (Leiterin)
  Carina Lang (Stellvertreterin)
  Kristine Wey,
  Michaela Hirth-Klasen,
  Desiree Sesterhenn
  und Marianne Becker (Hauswirtschaftskraft)
 
 
  
 
  Kindertagesstätte "Löwenzahn"
  Die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ ist eine kommunale, zweigruppige Einrichtung 
  der Trägergemeinschaft Pillig-Naunheim, in der teiloffen gearbeitet wird.
  Sie befindet sich seit 1971 im Gebäude der alten Schule am Rande des Ortskerns.
  Die Bärengruppe ist eine Regelgruppe, in die bis zu 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren 
  aufgenommen werden können. Die Hasengruppe ist eine altersgemischte Gruppe (kleine 
  Altersmischung), die eine Gruppengröße von höchstens 15 Kinder umfasst. In dieser Gruppe 
  dürfen bis zu 7 Kinder unter 3 Jahre alt sein.Seit September 2009 dürfen wir uns „Bewegungs-
  kindertagesstätte“ nennen.
 
 
  
 
  Klepperkinder in Pillig unterwegs
  Eine alte Tradition wird auch in Pillig gepflegt: In der Osterwoche, 
  wo die „Glocken nach Rom geflogen“ sind, sind die Pilliger Jungend-
  lichen in den Straßen unterwegs und kleppern - anstelle des Glockenl-
  äutens - mit ihren Holzkleppern. Schon in der alten Schulchronik von 
  Pillig wird dieser Brauch beschrieben. Schön, dass die Kinder und 
  Jugendlichen des Dorfes diese alte Tradition weiter pflegen.
 
 
  
 
  Kindergartenkinder schmückten den Weihnachtsbaum am Dorfplatz in Pillig
  Sturm und Regen hielt die Kindergartenkinder und die Erzieherinnen 
  der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Pillig nicht davon ab, den Weih-
  nachtsbaum am Dorfplatz zu schmücken (Donnerstag, 15. Dezember 2011).
  Mit viel Engagement waren sie bei der Sache, die Knirpse reichten aber 
  nicht bis nach ganz oben, sodass Gisela Hens, Leiterin der Kindertagesstätte, 
  auf die Leiter klimmen musste, um auch den oberen Bereich des Baumes mit 
  Sternen, Kugeln und Ketten zu schmücken.
  Alle waren sich einig: jetzt kann Weihnachten kommen, der Schnee kann leise 
  zu rieseln beginnen und bald steht das Christkind vor der Tür.
  Zum Abschluss der Aktion sangen alle noch das schöne alte Weihnachtslied:  
  „O Tannenbaum, o Tannenbaum…“.
 
 
  
 
  Seltenes Dienstjubiläum für die Leiterin der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Pillig, Gisela Hens
  Die Leiterin der Kindertagesstätte Pillig, Gisela Hens, konnte am 1. September 2010, ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. 38 Jahre arbeitet sie nun schon 
  in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Pillig.
  In einer kleinen Feierstunde gratulierten natürlich an erster Stelle die Kinder und das Team der Einrichtung. Daneben sprachen ihre Glückwünsche zu 
  dem Jubiläum die beiden Ortsbürgermeister von Pillig und Naunheim, Tilman Boehlkau und Christian Sommer, sowie der Verbandsbürgermeister 
  Maximilian Mumm, der Vorsitzende des Fördervereins, Christop Michels, die Vorsitzende des Elternausschusses, Nicole Montabauer und die Vorsitzende 
  der Elterninitiative „Naturparadies Löwenzahn“, Pia Harwardt, aus und überreichten ihr Anerkennungsgeschenke.
  Ortsbürgermeister Boehlkau hob in seiner Ansprache das besondere Engagement von Gisela Hens hervor und lobte insbesondere ihre ständige 
  Bereitschaft zur Innovation und Weiterentwicklung hin zu einer Ganztageseinrichtung, sodass der Name Kindertagesstätte zu Recht getragen werden 
  darf, sowie die frühzeitige Aufnahme von Kindern unter drei Jahren bzw. sogar unter Zweijährigen und die Weiterentwicklung zu einem 
  „Bewegungskindergarten“. Viele Pilliger und Naunheimer Kindergenerationen und deren Eltern haben die Leidenschaft und ihr ausgesprochen großes 
  Herz für die Kleinen kennen und schätzen gelernt.
  Gisela Hens erhielt vom Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck und von den Ortsgemeinden Pillig und Naunheim für ihr langjähriges 
  Engagement zum Wohle der Allgemeinheit je eine Anerkennungsurkunde.
 
 
  
 
  Umwelttag 2011
  Umwelttag durchgeführtAm 15.10.2011 führte die Jugendfeuerwehr Pillig/Naunheim einen Umwelttag in Pillig und Naunheim durch. Um 09:00 Uhr trafen 
  sich die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr, bei strahlendem Wetter, am Gerätehaus der FFW Pillig in Pillig.
  Die 21 teilnehmenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden in fünf Gruppen 
  eingeteilt, von denen jeweils eine Gruppe in Pillig und eine Gruppe in Naunheim 
  die 2010 angebrachten Nistkästen reinigten. Alle 20 gereinigten Nistkästen waren 
  zur Freude aller von den Vögeln zur Brut genutzt worden.Der Radweg und die 
  Umgebung des Sportplatzes in Pillig, sowie der Radweg in Naunheim, wurden von 
  den weiteren Gruppen der Jugendfeuerwehr vom Unrat befreit.Nach getaner Arbeit 
  wurde der Umwelttag, der nun schon traditionsmäßig durchgeführt wurde, mit einem 
  Imbiss gegen 13:00 Uhr abgeschlossen.
 
 
  
 
   
  Jugendfeuerwehr Pillig/Naunheim auf Klettertour 
  Auf Einladung der Jugendfeuerwehr Wetzlar-Naunheim (Hessen) begab sich die Jugendfeuerwehr Pillig/Naunheim, am Freitag, dem 06.05.2011, 
  erstmalig mit ihrem Maskottchen und mit neuen T-Shirts, auf die 120 km weite Reise nach Wetzlar-Naunheim. Vom Wehrleiter Christian Simon wurden die 
  Mädchen und Jungs vom Maifeld um 18:00 Uhr empfangen. 
  Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, die aus Anlass des 25-jährigen 
  Bestehens der Jugendfeuerwehr aus dem Bundesland Hessen erschienen waren, 
  begingen die Jugendlichen den Rest des Abends mit einer Disco.Am Samstag 
  begaben sich die Maifelder zur Erkundung des Ortes. Nach dem reichhaltigen 
  Frühstück im Gerätehaus der Gastgeber fuhren die Jugendfeuerwehren in den 
  nahe gelegenen Kletterwald nach Wetzlar. Hier kletterten die Jugendlichen mit i
  hren Betreuern voller Begeisterung über den Abenteuerparcours, bis der Termin-
  plan zur Abreise mahnte. Die Jugendfeuerwehr Pillig/Naunheim musste dann auch 
  nach dem gemeinsamen Mittagessen sofort wieder Richtung Heimat aufbrechen, 
  denn am Abend stand für sie der Florianabend, mit dem Gottesdienst in Pillig und 
  dem gemeinsamen Abend mit den Wehren aus Mertloch, Naunheim und Pillig, in 
  Naunheim an.Der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wetzlar-Naunheim, Christian Simon und der Jugendfeuerwehrwart Horst Klee aus Pillig, waren 
  sich aber einig, dass eine solche Veranstaltung unter allen Umständen wiederholt werden muss.
 
 
  
 
  Dorfjubiläum, 100 Jahre Alte Schule Pillig und 40 Jahre Kindertagesstätte Löwenzahn
  Traumwetter für das Dorfjubiläum
  Bei Kaiserwetter konnte die Dorfgemeinschaft das 100-jährige Bestehen der „Alten Schule Pillig“ und das 40-jährige Bestehen der Kindertagesstätte 
  „Löwenzahn“ mit hunderten Besucherinnen und Besuchern am Sonntag, den 10. April 2011, feiern. Über den ganzen Tag war der Hof der Kindertagesstätte 
  hervorragend besucht. Von den Angeboten für die Gäste wurde vielfältig Gebrauch gemacht. Besonders die Führungen durch das Haus, aber auch die 
  Aufführungen des Möhnenvereins – „Schule anno dazumal“ -, fanden regen Zuspruch.
  Nach dem Gottesdienst im Hof der Kindertagesstätte, zelebriert von Pastor Guido Lacher, gratulierte Ortsbürgermeister Boehlkau den 
  Kommunionjubilaren, die ihre Goldene Kommunion in Pillig an diesem Dorfjubiläumstag feierten. Während des Festaktes konnte Boehlkau eine Reihe von 
  Kolleginnen und Kollegen aus den Maifeldgemeinden willkommen heißen, an ihrer Spitze Bürgermeister Maximilian Mumm und der 1. Beigeordnete der 
  Verbandsgemeinde Maifeld, Franz Schmitz.
  Auch die politische Mandatsträger waren der Einladung gefolgt: Dr. Dieter Puschke, Fraktionsvorsitzender der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und 
  Gino Gilles, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt von Annika und Felix Jünger, die mit ihren irischen Liedern, 
  vorgetragen mit Blockflöte und Gitarre, die Anwesenden beeindruckten.
  Ein besonderes Highlight war zum Abschluss des Dorfjubiläums die Tombola, zu der eine Vielzahl von Unternehmen aus dem Maifeld attraktive Preise 
  gestiftet hatten. Alles in allem kann gesagt werden: Es war ein gelungenes Fest, das alle zufrieden stellte und die Erwartungen bei Weitem übertraf – und 
  das Wetter spielte hervorragend mit!
  An dieser Stelle gilt es Dank zu sagen an die vielen fleißigen Hände, die an diesem Tag für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt 
  haben. Aber auch den Mitgliedern des Festausschusses, dem Team der Kindertagesstätte und den Eltern gebührt ein Dankeschön, denn ohne deren 
  tatkräftige Mithilfe, hätte dieses Fest nicht gestemmt werden können.
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
  Besuch im Phantasialand
  Zum Abschluss des Jahres 2011 nahm die Jugendfeuerwehr Pillig / Naunheim am Ausflug der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Maifeld teil.
  Am 10.12.11 versammelten sich die Mädchen und Jungs am Feuerwehrhaus in Pillig. Von Pillig aus fuhr man mit dem Reisebus nach Polch, wo man sich 
  mit den Jugendfeuerwehren aus Kalt/Rüber, Mertloch, Müstermaifeld, Ochtendung und Polch traf. Um 10:00 Uhr ging es gemeinsam weiter nach Brühl 
  ins Phantasialand. Hier verbrachten die Jugendlichen, bei strahlendem Sonnenschein, einen wunderschönen Tag. Ein Feuerwerk des Veranstalters, um 
  20:00 Uhr, war für die Jugendfeuerwehren das Signal zur Heimfahrt.
  Auf der Fahrt nach Hause konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Pillig / 
  Naunheim nochmals in Gedanken das Jahr 2011 mit allen Aktivitäten an sich 
  vorbeiziehen lassen:Weihnachtsbaumaktion in Pillig und NaunheimBrandschutz-
  übung im Kindergarten in PilligBowling im Pin Up in KoblenzGemeinsame Kletter-
  tour mit der Jugendfeuerwehr aus Wetzlar-Naunheim in WetzlarUmwelttag in Pillig 
  und Naunheim Teilnahme am Blaulichttag der Jugendhilfsorganisationen des Kreises 
  Mayen-Koblenz im Freizeitbad TaurisJugendsammelwoche in Pillig und Naunheim
  Vorführung beim Feuerwehrfest der Freiwiligen Feuerwehr Naunheim Teilnahme am 
  Fackelzug an fünf Goldenen HochzeitenTeilnahme am Fackelzug beim Martinszug in 
  Pillig und in NaunheimTeilnahme am Ausflug der Jugendfeuerwehren der Verbands-
  gemeinde Maifeldd nach Brühl ins PhantasialandTeilnahme und Erreichen des 1. Platzes am Kreisjugendfeuerwehrwandertag in Ochtendung Teilnahme 
  am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Andernach mit dem Erreichen des 1. Platzes beim Friedbert Auer GedächtnispokalTeilnahme beim Jubiläum 
  der Jugendfeuerwehr Mayen mit dem Erreichen des 5. PlatzesTeilnahme beim Jubiläum der Jugendfeuerwehr Weißenthurm mit dem Erreichen des 1. 
  PlatzesTeilnahme beim Jubiläum der Jugendfeuerwehr Münstermaifeld mit dem Erreichen des 1. Platzes durch die Jungs und des 15. Platzes durch die 
  MädchenVanessa Röser, Carla Göbel und Janin Reutelsterz erlangten die Jugendflamme Stufe 1, Clemens Lammer, Lukas Röser, Jonas Ludwig und Lars 
  Wittke erlangten die Jugendflamme Stufe 2 , Fabio Göbel und Lars Klee erlangten die Jugendflamme Stufe 3 und die Leistungsspange im Jahr 2011.
  9 Mädchen und 16 Jungs sind zur Zeit Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr Pillig /Naunheim.
 
 
 
  